NACH OBEN

Newsarchiv 2018

21.12.2018: Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren

Duftrezeptoren kommen in allen Geweben des Körpers vor und können dabei unterschiedliche Signalwege aktivieren. Das löst viele verschiedene Wirkungen in den Zellen aus.

21.12.2018: Struktur und Funktion von Fotosyntheseprotein im Detail aufgeklärt

Der fotosynthetische Komplex I ist ein Schlüsselelement im fotosynthetischen Elektronentransport. Trotzdem war bislang wenig über ihn bekannt.

19.12.2018: Duftrezeptoren können viel mehr als nur riechen

Duftrezeptoren finden sich in allen menschlichen Geweben und könnten auch für die Medizin interessant sein. Dies und was noch fehlt, um ihr Potenzial zu nutzen, beschreiben Bochumer Forscher in einem Übersichtsartikel.

19.12.2018: RUB-Forscher gehören zu den meistzitierten der Welt

Ihre Publikationen spielen in der Fachwelt eine bedeutende Rolle.

06.12.2018: Glutamatrezeptor beeinflusst, wie sich Hirnzellen entwickeln

Bisher dachte man, dass dieses Protein nur bei Erwachsenen eine Rolle spielt. Doch das stimmt nicht.

06.12.2018: Schalter für die Regeneration von Nervenzell-Isolierschicht entdeckt

Bei Krankheiten wie Multipler Sklerose degeneriert die Isolierschicht der Nervenbahnen. Neue Erkenntnisse könnten einen Ansatz für die pharmakologische Therapie liefern.

28.11.2018: Wie Wasserflöhe ihre Fressfeinde detektieren

Viele Wasserorganismen geben Botenstoffe in die Umgebung ab, die ihre Beute warnen, dass sie da sind – ein Nachteil für die Jagd. Schuld ist die Verdauung der Räuber.

22.11.2018: Kleine RNA macht Bakterien resistenter gegen Antibiotika

Manche Bodenbakterien sind besonders tolerant gegenüber Penicillinen. Warum war lange Zeit ein Rätsel.

09.11.2018: Welchen Weg Protonen nehmen

Erkenntnisse ebnen den Weg zum chemischen Nachbau von Wasserstoff erzeugenden Enzymen.

06.11.2018: Wie die äußere Struktur die Funktion von Enzymen beeinflussen kann

Enzyme, die im Inneren identisch sind, können trotzdem Unterschiedliches tun, je nachdem wie eng sie eingezwängt sind.

26.10.2018: Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen

Herkömmliche Methoden basieren auf Antikörpern oder Markern. Das neue Verfahren kommt ohne solche Zusätze aus.

25.10.2018: Grünen Star dank Biomarkern früh entdecken

Diese Augenkrankheit führt oft zum Erblinden. Ein schnelles Eingreifen könnte das verhindern.

28.09.2018: Biosolarzelle produziert Wasserstoff

Das halbkünstliche System ist wie ein Legokasten aufgebaut – was vielfältige Anwendungen für die Zukunft eröffnet.

19.09.2018: Dufttherapie für das Haarwachstum

Die Ergebnisse könnten einen neuen Ansatzpunkt für die Behandlung von Haarausfall liefern.

17.09.2018: Pflanzenwirkstoff beschleunigt Heilung verletzter Nerven

Trotz intensiver Forschung ist es in den vergangenen 30 Jahren nicht gelungen, die Behandlung von Nervenverletzungen wesentlich zu verbessern. Das könnte sich jetzt ändern.

07.09.2018: Hanns Hatt bleibt Präsident der Union der Akademien

Das hat der Biologe in den kommenden drei Jahren vor.

07.09.2018: Sensoren und Sonnenkollektoren einfach aufdrucken

Mit einem Trick vermeiden Forscher, dass sich beim Trocknen von Tropfen ein Ring bildet. Das hat weitreichende Auswirkungen.

05.09.2018: Wie sich Pilze sexuell entwickeln

Viele verschiedene Enzyme sind an der Entwicklung von Zellen beteiligt. Forscher haben nun eines identifiziert, das eine zentrale Rolle spielt.

29.08.2018: Wie sich das Gehirn von Huftieren entwickelt

Meist wird die Hirnentwicklung an Nagetieren untersucht. Von diesen kann man aber nicht einfach auf alle Säugetiere schließen.

27.08.2018: Wie sich das Gehirn nach einem Schlaganfall repariert

Mit einer neuen Mikroskopietechnik haben die Forscher erstmals Veränderungen einer bestimmten Struktur in der Umgebung der Nervenzellen sichtbar gemacht.

27.08.2018: Neuer Stoffwechselweg in Grünalgen entdeckt

Die Fotosynthese in den Einzellern ist komplexer als gedacht.

27.08.2018: Künstliche Enzyme aus DNA

In der Natur bestehen Enzyme meist aus Eiweiß. In einer nicht allzu fernen Zukunft könnte das anders sein, erläutert ein Bochumer Forschungsteam in einem Review-Artikel.

19.07.2018: Infrarotsensor als neue Methode für die Wirkstoffentwicklung

Änderungen am Gerüst von Proteinen zeigen schnell, ob ein Medikament wirkt.

16.07.2018: Duftrezeptoren können viel mehr als nur riechen

Duftrezeptoren finden sich in allen menschlichen Geweben und könnten auch für die Medizin interessant sein. Dies und was noch fehlt, um ihr Potenzial zu nutzen, beschreiben Bochumer Forscher in einem Übersichtsartikel.

12.07.2018: Wie Lichtrezeptoren das Verhalten von Blitzlichtfischen steuern

Die Biolumineszenz ist ein weit verbreitetes Phänomen. Wie sie das Verhalten von Tieren beeinflusst, ist bislang weitestgehend unbekannt. Eine neue Studie gibt erste Einblicke.

29.06.2018: Akademische Feier und Fakultätsfest am 13. Juli 2018

Alle Mitglieder, ehemalige Mitglieder, Angehörige und Studierende der Fakultät sowie Gäste sind herzlich willkommen.

14.06.2018: Proteinsequenz fördert Verzweigung von Nervenzellen

Dieses Molekül könnte bei der Entwicklung von Zellersatztherapien helfen.

05.06.2018: RUB Japan Science Days 2018

Digitalization is the essence of a „Society 5.0“. We can see even today how digitalization changes economic models, business concepts, society and, as a consequence, the law.

04.06.2018: Publikation von Bochumer Biophysiker ausgezeichnet

Die ausgewählte Arbeit beschreibt eine neue Technik zur Diagnose von Blasenkrebs.

30.05.2018: Duftrezeptor als Angriffsziel für Blasenkrebs-Therapie

Diese Entdeckung könnte eines Tages auch eine Krebs-Diagnose anhand von Urinproben ermöglichen.

29.05.2018: Warum Bioelektroden für die Energieumwandlung nicht stabil sind

So müssten künstliche Fotosynthese-Systeme künftig konzipiert sein, um auf lange Sicht funktionstüchtig zu bleiben.

18.05.2018: Markerfreies Verfahren zur Schnelldiagnose von Krebs

Das sogenannte IR-Imaging ist nun so schnell wie herkömmliche Verfahren und bringt einige Vorteile mit sich.

24.04.2018: Warum ein Fotosyntheseprotein am liebsten im Dreierpack arbeitet

Eigentlich ist das Protein auch einzeln voll funktionstüchtig. Weshalb es sich trotzdem zusammenlagert, war bislang ein Rätsel.

19.04.2018: Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet

So lässt sich die Wirkweise einer Arznei ganz ohne Marker ergründen.

09.04.2018: Wie sich Pflanzen an vielfältige Umweltbedingungen anpassen

Manche Pflanzenarten können dank natürlicher Prozesse der Mutation und Selektion sogar auf schwermetallverseuchten Böden gedeihen. Ute Krämer untersucht, wie ihnen das gelingt.

09.04.2018: Bluttest zeigt früh das Alzheimer-Risiko an

Derzeit kann die Krankheit erst bei Auftreten der ersten Symptome festgestellt werden – zu spät für wirksame Therapien.

22.03.2018: Forscher beobachten Details der Schaltung des Ras-Proteins

Wie eine bezweifelte Hypothese zur Gewissheit geworden ist.

12.03.2018: Einfache Abbildungen helfen besser

Schüler bevorzugen einfache Darstellungen gegenüber komplexeren. Die Wissenschaft gibt ihnen Recht.

23.02.2018: Bakterien produzieren mehr Substanzen als gedacht

Unter den Stoffwechselprodukten könnten auch pharmazeutische Wirkstoffe sein.

23.01.2018: Ein Buddy in der Biologie

Vom fachlichen Austausch bis zur Freundschaft: Ein Programm bringt internationale und Bochumer Studierende zusammen.

12.01.2018: Wie der Klimawandel die Süßgewässer belastet

Zur Versauerung der Meere wird viel geforscht. Eine neue Studie belegt, dass auch Süßgewässer betroffen sind. Steigende Kohlendioxid-Werte könnten das Gleichgewicht der Arten stören.